Feilen/Buffer
Welche Nagelfeilen gibt es?
Nagelfeilen sind unverzichtbare Werkzeuge in der Nagelpflege und werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt. Insbesondere bei professionellen Maniküren kommen verschiedene Arten von Nagelfeilen zum Einsatz. Die Wahl der richtigen Form hängt ganz von deinen persönlichen Vorlieben und deiner individuellen Präferenz ab. Es ist wichtig, die Beschaffenheit deiner Naturnägel zu berücksichtigen sowie zu beachten, ob du eine Nagelmodellage trägst. Je nach Art der Modellage gibt es spezielle Nagelfeilen, die professionell eingesetzt werden, darunter:
-
Wechselsystem Feilen
-
Sandblatt Feilen
-
Buffer
-
Polierfeilen
-
Glasfeilen
-
Metallfeilen
Es ist äußerst wichtig, vor allem bei Sandblatt Nagelfeilen, eine ganz spezielle Vorsichtsmaßnahme zu beachten. Bevor du mit dem Feilen beginnst, solltest du einen Schritt nicht außer Acht lassen, um Schnitte und Verletzungen zu vermeiden. Es ist unerlässlich, deine Nagelfeile vorher zu entschärfen. Die Seiten der Nagelfeile sind äußerst scharf und können gefährlich sein. Nimm eine zweite Feile zur Hand und glätte die Kanten behutsam entlang der Körnung der anderen Feile. Auf diese Weise kannst du deine Nagelfeile schnell und einfach entschärfen.
Welche Nagelfeilen Körnungen gibt es?
Es gibt eine Vielzahl von Nagel Feilen Körnungen, die je nach Zweck und Anwendungsbereich unterschiedliche Ergebnisse erzielen können. Im Allgemeinen reicht die Körnung von grob bis fein. Hier sind die gängigen Körnungen, die bei Nagelfeilen verwendet werden:
• Grobe Körnungen (80-100 Grit): Diese Nagelfeilen werden hauptsächlich für das schnelle Kürzen und Formen von Nägeln verwendet. Sie eignen sich gut, um größere Unregelmäßigkeiten zu entfernen, sind jedoch nicht ideal für feine und detaillierte Arbeiten.
• Mittlere Körnungen (120-180 Grit): Diese Feilen eignen sich sowohl für das Kürzen als auch für das Feilen der Nägel. Sie sind vielseitig einsetzbar und können sowohl für Naturnägel als auch für künstliche Nägel verwendet werden.
• Feine Körnungen (240-600 Grit): Diese Feilen sind ideal, um die Nägel zu glätten, zu formen und zu polieren. Sie eignen sich gut für das Feilen von Naturnägeln, insbesondere wenn es darum geht, die Oberfläche zu glätten und ein ebenmäßiges Finish zu erzielen.
Die Wahl der richtigen Körnung hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und dem gewünschten Endergebnis ab. Es ist wichtig zu beachten, dass eine grobe Körnung für dünnere Nägel zu aggressiv sein kann und zu Schäden führen kann, während eine zu feine Körnung möglicherweise nicht ausreicht, um grobe Unregelmäßigkeiten zu beseitigen. Die Anpassung der Körnung je nach Nageltyp und gewünschtem Ergebnis ist entscheidend, um optimale Ergebnisse und die Gesundheit der Nägel zu gewährleisten.